Russischer Energieausstieg, Nord Stream und die Energiesouveränität der EU

Der Vorschlag mit der Referenznummer 2025/2717(RSP) betrifft eine Resolution des Europäischen Parlaments zum Thema Energiepolitik, insbesondere den Ausstieg Russlands aus der Energieversorgung, die Zukunft des Nord Stream-Gases sowie die europäische Energiesouveränität. Es handelt sich um eine Stellungnahme, die unter dem Aspekt der Energieeffizienz und der Reduzierung der Abhängigkeit von russischer Energieversorgung entwickelt wird. Die Resolution …

Weiterlesen …

Binnenmarktstrategie

Die Vorlage mit der Referenznummer 2025/2716(RSP) betrifft eine Resolution des Europäischen Parlaments zu aktuellen Themen im Bereich des Binnenmarkts und des einheitlichen Marktes. Das Dokument befindet sich derzeit im Stadium der Abstimmung im Plenum, nach einer Phase der Diskussion und Vorbereitung. Es handelt sich um eine sogenannte RSP (Resolution on topical subjects), die auf Beschlussbasis …

Weiterlesen …

Entschließung bezüglich der Verhaftung und der Gefahr der Verurteilung von Tundu Lissu, Vorsitzender der Chadema, der führenden Oppositionspartei in Tansania

Der Europäische Beteiligungsausschuss befasst sich derzeit mit einer Resolution (2025/2690(RSP)), die ursprünglich im Parlament am 7. Mai 2025 debattiert wurde. Diese Resolution thematisiert die unverzügliche Verhaftung und das Risiko der Hinrichtung des tanzanischen Oppositionsführers Tundu Lissu, Vorsitzender der Partei Chadema. Lissu ist wegen seiner politischen Aktivitäten und Äußerungen in Tansania bedroht, was die europäische Gemeinschaft …

Weiterlesen …

Rolle der Gasspeicherung zur Sicherung der Gasversorgung vor der Wintersaison

Der europäische Gesetzgebungsprozess besteht derzeit in der ersten Lesung des Vorschlags zur Erweiterung der Maßnahmen zur Gasspeicherung, um die Versorgungssicherheit vor dem Winter 2025 zu gewährleisten. Grundlage ist die Verordnung (EU) 2022/1032, die im Zuge der gasbezogenen Krise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine 2022 vorübergehende Vorgaben zur Speicherfüllung einführte. Diese Maßnahmen zielen darauf …

Weiterlesen …

Überprüfung ausländischer Investitionen in der Union

Der vorliegende Text bietet keine inhaltlichen Informationen zu „1.5“ und ist lediglich eine organisatorische Referenz, weshalb eine inhaltliche Zusammenfassung nicht möglich ist. Stattdessen werden technische und rechtliche Aspekte verschiedener Themenbereiche erläutert. Zunächst wird der Code „D:20250509000516+02’00’“ als ISO 8601-Zeitstempel erklärt, der den Zeitpunkt des 9. Mai 2025 um 00:05:16 Uhr in einer Zeitzone, die zwei …

Weiterlesen …

Neunter Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt

Der Bericht mit Referenznummer 2024/2107(INI) befasst sich mit der 9. Europäischen Kohäsionspolitik, die die wirtschaftliche, soziale und territoriale Kohäsion in der Europäischen Union fördert. Das Verfahren ist eine Eigeninitiative des Europäischen Parlaments, das auf die Verabschiedung durch das Plenum wartet. Ziel ist die Überprüfung und Aktualisierung der Strategien zur Angleichung der Entwicklungschancen zwischen verschiedenen Regionen …

Weiterlesen …

Wettbewerbspolitik – Jahresbericht 2024

Der Entwurf für den „Jahresbericht 2024 zur Wettbewerbspolitik“ des Europäischen Parlaments befindet sich im parlamentarischen Verfahren und steht kurz vor der Abstimmung. Das Dokument wurde vom Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) im Rahmen einer Eigeninitiative (Procedure INI, Referenz 2024/2079(INI)) vorbereitet. Es umfasst die Analyse und Bewertung der Wettbewerbspolitik der EU im Jahr 2024 und …

Weiterlesen …

Bankenunion – Jahresbericht 2024

Der Bericht des Europäischen Parlaments zur Bankenunion 2024 hebt die Bedeutung einer stärkeren europäischen Bankenpolitik hervor, um die Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und das Wachstum der Europäischen Union zu sichern. Nach zehn Jahren seit Gründung des Einheitspakets, bestehend aus dem Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und dem Einheitlichen Abwicklungmechanismus (SRM), bleibt die Vollendung der Bankenunion, insbesondere die Einführung eines …

Weiterlesen …

Entschließung zum Entwurf der Durchführungsentscheidung der Kommission, die die Vermarktung von Produkten genehmigt, die Genetisch veränderte Sojabohne MON 87705 × MON 87708 × MON 89788 enthalten, bestehen aus oder daraus hergestellt sind, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates

Der Europäische Parlament arbeitet derzeit an einer Entschließung zu einem Vorschlag der Europäischen Kommission, der die Zulassung des Inverkehrbringens von gentechnisch veränderten Sojaprodukten (MON 87705×MON 87708×MON 89788) vorsieht. Die vorgeschlagene Entscheidung basiert auf der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 und soll die Anwendung und Vermarktung dieser genmanipulierten Sojabohnen ermöglichen. Das Verfahren betrifft den sogenannten „Resolutions on …

Weiterlesen …

Resolution zu den alten Herausforderungen und neuen Geschäftspraktiken im Binnenmarkt

Im Europäischen Parlament befindet sich aktuell eine Resolution zu den Herausforderungen und neuen kommerziellen Praktiken im Binnenmarkt in einem fortgeschrittenen Stadium. Das Verfahren trägt die Referenznummer 2025/2542(RSP) und wurde vom Ausschuss für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) betreut, unter Leitung von Berichterstatterin Anna Cavazzini (Grüne/EFA). Die Resolution befasst sich mit aktuellen Themen im gemeinsamen europäischen …

Weiterlesen …