Der illegale Besuch von Präsident Erdogan in den besetzten Gebieten Zyperns

Der Vorschlag mit der Nummer 2025/2705(RSP) betrifft eine Resolution des Europäischen Parlaments zu aktuellen Themen, die im Plenum noch debattiert und abgestimmt werden soll. Das Thema konzentriert sich auf den illegalen Besuch des türkischen Präsidenten Erdoğan in den von Italien besetzten Gebieten Zyperns. Diese Handlungen sind Teil eines breiteren Kontexts von Konflikten in der Region, insbesondere im Zusammenhang mit Friedenssicherungs-, humanitären und Krisenmanagementaufgaben im Nahostraum und auf Zypern.

Der Vorstoß ist im Bereich „Friedenssicherung, humanitäre und Rettungsarbeiten sowie Krisenmanagement“ angesiedelt und betrifft die geographischen Regionen Zypern und die Türkei. Das Verfahren basiert auf den Verfahrensregeln des Europäischen Parlaments, genauer auf Artikel 136 Absatz 2, und ist derzeit im Stadium vor der endgültigen Plenarabstimmung, also noch in der Phase der Debatte und des Votums.

Der Kern der Resolution liegt in der Kritik an dem unerlaubten Besuch von Präsident Erdoğan in den von der Türkei besetzten Gebieten Zyperns, eine Handlung, die international umstritten ist und laut EU-Politik gegen geltendes Völkerrecht verstößt. Solche Aktionen erschweren Friedensbemühungen, destabilisieren die fragile Situation auf Zypern und werden von der EU als Provokation wahrgenommen. Ziel der Resolution ist es, diese Verletzung des internationalen Rechts anzuprangern und die türkische Regierung aufzufordern, den Status Quo zu respektieren sowie die Souveränität Zyperns anzuerkennen.

Das Verfahren, das diesem Vorschlag zugrunde liegt, befindet sich noch vor der abschließenden Abstimmung im Plenum. Es handelt sich um eine Resolution zu einer aktuellen politischen Frage, die mögliche Konsequenzen für die Beziehungen zwischen der EU, der Türkei und Zypern haben könnte. Die Entscheidung im Plenum wird maßgeblich darüber bestimmen, wie die EU diplomatisch und politisch auf die Handlungen Erdoğans reagieren wird.

Insgesamt spiegelt diese Initiative die wachsende Sorge des Europäischen Parlaments über die Eskalation im östlichen Mittelmeer wider. Es unterstreicht die Bedeutung, den Friedensprozess auf Zypern zu unterstützen, den Respekt vor internationalem Recht zu fördern und den Einfluss von Provokationen in der Region einzudämmen. Die Resolution soll das Bewusstsein erhöhen und die türkische Regierung auffordern, sich an völkerrechtliche Prinzipien zu halten, um eine Deeskalation der Situation zu ermöglichen und ein nachhaltiges Friedensklima zu fördern.

Source (PDF):
https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/en/procedure-file/pdf?reference=2025/2705(RSP)
Ref.No.: 2025/2705(RSP)
Date: 07/05/2025 : Debate scheduled
EU Committee: