Das europäische Parlament befasst sich im Rahmen der Vorlage 2025/2689(RSP) mit einer Resolution, die den Schutz von Greenlands Recht auf Selbstbestimmung und die Wahrung einer regelbasierten Weltordnung zum Ziel hat. Der Antrag befindet sich derzeit im Stadium der Plenardebatte und Abstimmung. Thematisch steht der Resolutionsentwurf im Zusammenhang mit den Grundrechten in der EU, insbesondere den Grundfreiheiten, Menschenrechten und Demokratie. Greenlands besondere Stellung und seine Selbstbestimmungsrechte werden dabei als zentral betrachtet, um die Souveränität der grönländischen Bevölkerung zu gewährleisten.
Die Resolution hebt hervor, dass das Recht auf Selbstbestimmung für Greenland eine wichtige Grundlage für die regionale Stabilität und die Achtung internationaler Prinzipien ist. Es wird betont, dass Greenlands Entscheidungshoheit im Hinblick auf politische und wirtschaftliche Angelegenheiten respektiert werden muss. Dabei wird die Bedeutung einer regelbasierten internationalen Ordnung unterstrichen, die die territoriale Integrität und die Rechte indigener Gemeinschaften schützt.
Das Dokument basiert auf den Verfahrensregeln des Europäischen Parlaments gemäß Artikel 136, Absatz 2, und ist eine Resolution zu aktuellen Themen. Derzeit befindet sich die Vorlage in der Phase des Plenums, wobei eine Debatte und eine Abstimmung noch ausstehen. Ziel ist es, durch diese Resolution den Schutz Greenlands vor Eingriffen zu verstärken und auf internationaler Ebene die Anerkennung seiner Selbstbestimmungsrechte zu fördern.
Insgesamt zeigt die Initiative die Unterstützung des Europäischen Parlaments für die Anliegen Grönlands, insbesondere im Kontext von Menschenrechten, demokratischer Selbstbestimmung und internationaler Rechtsprechung. Damit setzt sich das Europäische Parlament für eine stärkere Berücksichtigung regionaler Souveränitätsrechte innerhalb eines regelbasierten globalen Systems ein.
Source (PDF):
https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/en/procedure-file/pdf?reference=2025/2689(RSP)
Ref.No.: 2025/2689(RSP)
Date: 06/05/2025 : Debate in Parliament
EU Committee: