Ein überarbeiteter langfristiger Haushalt für die Union in einer sich verändernden Welt

Der Europäische Parlament arbeitet derzeit an einer überarbeiteten langfristigen Haushaltsplanung für die EU im Kontext einer sich wandelnden Welt, basierend auf der Initiative 2024/2051(INI). Das Verfahren befindet sich im Endstadium, es steht die Abstimmung im Plenum bevor. Ziel ist es, den Haushalt der Union nachhaltiger und flexibler zu gestalten, um den Herausforderungen globaler Veränderungen gerecht …

Weiterlesen …

CO₂-Emissionsleistungsstandards für neue Personenkraftwagen und neue leichte Nutzfahrzeuge für die Jahre 2025 bis 2027

Die vorliegende Resolution 2025/2700(RSP) beschäftigt sich mit den Emissionsstandards für CO₂ bei Neufahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, für die Jahre 2025 bis 2027. Sie steht im Kontext der EU-Regelungen zur Klimaschutz- und Luftqualitätsverbesserung sowie zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Resolution ist noch in der Phase der Anhörung im Parlament, wartet auf die Debatte und …

Weiterlesen …

Eine dringende Bewertung der Anwendbarkeit des Politischen Dialog- und Kooperationsabkommens (PDKA) mit Kuba

Der Antrag mit der Nummer 2025/2697(RSP) betrifft eine dringende Bewertung der Anwendbarkeit des Politischen Dialog- und Kooperationsabkommens (PDKA) mit Kuba. Die Resolution ist im Europäischen Parlament anhängig und wartet derzeit auf eine Plenardebatte sowie eine Abstimmung. Ziel ist, die bestehenden Beziehungen zu Kuba im Kontext der allgemeinen Beziehungen zu Lateinamerika, Zentralamerika und den Karibikinseln zu …

Weiterlesen …

Den Schutz von Grönlands Recht, seine eigene Zukunft zu bestimmen, und die Wahrung der regelbasierten Weltordnung

Das europäische Parlament befasst sich im Rahmen der Vorlage 2025/2689(RSP) mit einer Resolution, die den Schutz von Greenlands Recht auf Selbstbestimmung und die Wahrung einer regelbasierten Weltordnung zum Ziel hat. Der Antrag befindet sich derzeit im Stadium der Plenardebatte und Abstimmung. Thematisch steht der Resolutionsentwurf im Zusammenhang mit den Grundrechten in der EU, insbesondere den …

Weiterlesen …

Eine einheitliche EU-Reaktion auf ungerechtfertigte US-Handelsmaßnahmen und europäische globale Handelsmöglichkeiten

Der EU-Ausschuss arbeitet an einer Resolution (2025/2657(RSP)), die sich mit einem einheitlichen europäischen Vorgehen gegenüber ungerechtfertigten US-Handelsmaßnahmen und den globalen Handelchancen Europas befasst. Das Dokument fällt in den Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik, insbesondere in die Themenbilanz der bilateralen Wirtschafts- und Handelsabkommen sowie der Zoll- und Handelsregeln. Ziel dieser Resolution ist es, auf US-amerikanische Maßnahmen zu …

Weiterlesen …

2023 Abführung: Allgemeiner Haushalt der EU – Kommission

Der europäische Haushaltsprüfungsprozess für den Jahreshaushalt 2023 der EU befindet sich im Stadium der Abstimmung im Europäischen Parlament, wobei die endgültige Abstimmung noch aussteht. Das Verfahren läuft unter der Referenz 2024/2019(DEC) und ist als „Discharge Procedure“ (Haushaltsfreigabe) definiert. Ziel ist die Bewertung und Genehmigung des Haushaltsabschlusses durch das Parlament, das aktuell die erforderliche Abstimmung plant. …

Weiterlesen …

Internationale Gesundheitsvorschriften (2005): Ermächtigung der Mitgliedstaaten, die Änderungen im Anhang der Resolution WHA77.17 zu akzeptieren, die am 1. Juni 2024 verabschiedet wurden.

Der vorliegende Text behandelt die geplante EU-Entscheidung zur Annahme der am 1. Juni 2024 bei der Weltgesundheitsversammlung (WHA) verabschiedeten Änderungen an den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) von 2005. Ziel ist es, den Mitgliedstaaten zu ermöglichen, diese Amendments im Interesse der EU ohne Vorbehalte zu akzeptieren, um die globale Gesundheitsschutzagenda zu stärken. Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) zielen …

Weiterlesen …

2023 Abfluss: Gesamthaushalt der EU – Gemeinsame Unternehmungen

Der vorliegende Bericht betrifft das Haushaltsverfahren der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2023 sowie die damit verbundenen Prüf- und Genehmigungsverfahren, insbesondere die Haushaltsüberprüfung (Discharge) für die gemeinsamen Unternehmen der EU. Das Verfahren ist aktuell im Europaparlament im Rahmen des Haushaltskontrollausschusses (CONT) anhängig, wobei der Abstimmungstermin im Parlament auf den 7. April 2025 terminiert ist. Ziel …

Weiterlesen …

2023 Abrechnung: Haushalt der EU – Agenturen

Im Europäischen Parlament befindet sich derzeit die Diskussion über die Haushaltsauflösung (Discharge) für den Haushalt 2023 im Rahmen des EU-Haushaltsplans für 2024/2030. Die Vorlage mit dem Verweis 2024/2030(DEC) ist derzeit noch ausstehend und wartet auf die Abstimmung im Plenum, nachdem sie am 17. September 2024 dem Parlament vorgelegt wurde. Ziel ist die Genehmigung der Haushaltsführung …

Weiterlesen …

2023 Abfluss: Allgemeiner Haushalt der EU – Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (EPPO)

Der Bericht zum Haushaltsjahr 2023 der Europäischen Öffentlich-Rechtlichen Anklagebehörde (EPPO) befindet sich derzeit in der letzten Phase des Verfahrens, da das Europäische Parlament noch über die Entlastung abstimmen muss. Das Verfahren wurde im Rahmen der Haushaltskontrolle für den Zeitraum 2024/2029 eingeleitet und läuft unter dem Namen „Discharge Procedure“. Das zuständige Parlamentarische Ausschuss ist der Ausschuss …

Weiterlesen …