Internationale Gesundheitsvorschriften (2005): Ermächtigung der Mitgliedstaaten, die Änderungen im Anhang der Resolution WHA77.17 zu akzeptieren, die am 1. Juni 2024 verabschiedet wurden.

Der vorliegende Text behandelt die geplante EU-Entscheidung zur Annahme der am 1. Juni 2024 bei der Weltgesundheitsversammlung (WHA) verabschiedeten Änderungen an den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) von 2005. Ziel ist es, den Mitgliedstaaten zu ermöglichen, diese Amendments im Interesse der EU ohne Vorbehalte zu akzeptieren, um die globale Gesundheitsschutzagenda zu stärken. Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) zielen …

Weiterlesen …

Eine dringende Bewertung der Anwendbarkeit des Politischen Dialog- und Kooperationsabkommens (PDKA) mit Kuba

Der Antrag mit der Nummer 2025/2697(RSP) betrifft eine dringende Bewertung der Anwendbarkeit des Politischen Dialog- und Kooperationsabkommens (PDKA) mit Kuba. Die Resolution ist im Europäischen Parlament anhängig und wartet derzeit auf eine Plenardebatte sowie eine Abstimmung. Ziel ist, die bestehenden Beziehungen zu Kuba im Kontext der allgemeinen Beziehungen zu Lateinamerika, Zentralamerika und den Karibikinseln zu …

Weiterlesen …

Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union – Bekämpfung von Betrug – Jahresbericht 2023

Der Bericht des Europäischen Parlaments zum Schutz der finanziellen Interessen der EU und der Bekämpfung von Betrug für das Jahr 2023 hebt bedeutende Entwicklungen und Herausforderungen hervor. Im Fokus steht die zunehmende Zahl von Betrugsfällen und Unregelmäßigkeiten, die im Vergleich zu 2022 um 9 % auf 13.563 Fälle angestiegen sind. Dabei wurden 2023 Betrugsbeträge in …

Weiterlesen …

Kontrolle der Finanzaktivitäten der Europäischen Investitionsbank – Jahresbericht 2023

Der Europäische Investitionsbank (EIB) wird im Rahmen des jährlichen Berichts 2023 hinsichtlich ihrer finanziellen Aktivitäten geprüft. Das Verfahren ist eine eigene Initiative des Europäischen Parlaments (INI 2024/2052), bei dem der Bericht der EIB vom Jahr 2023 im Mittelpunkt steht. Die parlamentarische Kontrolle erfolgt durch den Ausschuss für Haushalt und Haushaltskontrolle (CONT), der am 18.09.2024 einen …

Weiterlesen …

Ein überarbeiteter langfristiger Haushalt für die Union in einer sich verändernden Welt

Der Europäische Parlament arbeitet derzeit an einer überarbeiteten langfristigen Haushaltsplanung für die EU im Kontext einer sich wandelnden Welt, basierend auf der Initiative 2024/2051(INI). Das Verfahren befindet sich im Endstadium, es steht die Abstimmung im Plenum bevor. Ziel ist es, den Haushalt der Union nachhaltiger und flexibler zu gestalten, um den Herausforderungen globaler Veränderungen gerecht …

Weiterlesen …

CO₂-Emissionsleistungsstandards für neue Personenkraftwagen und neue leichte Nutzfahrzeuge für die Jahre 2025 bis 2027

Die vorliegende Resolution 2025/2700(RSP) beschäftigt sich mit den Emissionsstandards für CO₂ bei Neufahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, für die Jahre 2025 bis 2027. Sie steht im Kontext der EU-Regelungen zur Klimaschutz- und Luftqualitätsverbesserung sowie zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Resolution ist noch in der Phase der Anhörung im Parlament, wartet auf die Debatte und …

Weiterlesen …

Den Schutz von Grönlands Recht, seine eigene Zukunft zu bestimmen, und die Wahrung der regelbasierten Weltordnung

Das europäische Parlament befasst sich im Rahmen der Vorlage 2025/2689(RSP) mit einer Resolution, die den Schutz von Greenlands Recht auf Selbstbestimmung und die Wahrung einer regelbasierten Weltordnung zum Ziel hat. Der Antrag befindet sich derzeit im Stadium der Plenardebatte und Abstimmung. Thematisch steht der Resolutionsentwurf im Zusammenhang mit den Grundrechten in der EU, insbesondere den …

Weiterlesen …

Eine einheitliche EU-Reaktion auf ungerechtfertigte US-Handelsmaßnahmen und europäische globale Handelsmöglichkeiten

Der EU-Ausschuss arbeitet an einer Resolution (2025/2657(RSP)), die sich mit einem einheitlichen europäischen Vorgehen gegenüber ungerechtfertigten US-Handelsmaßnahmen und den globalen Handelchancen Europas befasst. Das Dokument fällt in den Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik, insbesondere in die Themenbilanz der bilateralen Wirtschafts- und Handelsabkommen sowie der Zoll- und Handelsregeln. Ziel dieser Resolution ist es, auf US-amerikanische Maßnahmen zu …

Weiterlesen …

Berichte der Kommission über die Türkei im Jahr 2023 und 2024

Der Bericht des Europäischen Parlaments vom 23. Januar 2025 befasst sich mit der Erweiterung der EU im Hinblick auf die Türkei. Im Fokus steht das parlamentarische Verfahren zur Bewertung der Fortschritte und Herausforderungen Ankaras im Zuge des Beitrittsprozesses. Nachdem das Ausschussverfahren in der AFET (Auswärtiger Ausschuss) eingeleitet wurde, erfolgte am 9. April 2025 die Abstimmung …

Weiterlesen …

2023 Abrechnung: Haushalt der EU – Agenturen

Im Europäischen Parlament befindet sich derzeit die Diskussion über die Haushaltsauflösung (Discharge) für den Haushalt 2023 im Rahmen des EU-Haushaltsplans für 2024/2030. Die Vorlage mit dem Verweis 2024/2030(DEC) ist derzeit noch ausstehend und wartet auf die Abstimmung im Plenum, nachdem sie am 17. September 2024 dem Parlament vorgelegt wurde. Ziel ist die Genehmigung der Haushaltsführung …

Weiterlesen …